Börse-Marktbericht 19.11. -25.11. 2025: Wenig Umsatz mit Brotgetreide und Mais

Brotgetreide:

Harter Wettbewerb um (wenige) Export-Tender, gute Erntedaten (Argentinien, Australien) und überwiegend gute Anbauverhältnisse in der nördlichen Hemisphäre drückten in dieser Berichtswoche auf das Preisniveau der Weizen-Futures – Euronext minus € 5,75/t und CBoT minus $ 7,26/t im Wochenabstand. Bei den Fundamentaldaten gab es wenig Veränderung – der IGC-November Bericht1 hielt die Endlagermengen für 2025/26 bei Weizen unverändert. Der EU-Ernteprognosedienst MARS2 bestätigte gute Anbaubedingungen und wenige Problemregionen (Trockenheit in Zentral IT, Ost-HU, West-RO, Maghreb).

Schlusskurse Weizen internationale Terminbörsen

Tag Euronext (III) CBoT (III)
18.11.2025 € 196,00/t $ 205,40/t
Am regionalen Markt fanden geringe Umsätze statt. Geldkurse wurden nur für Liefertermine ab Jänner geboten und lagen deutlich unter den Briefkursen. Zusätzlich erschwerte die enge und teure Transportlogistik weiterhin die Abwicklung bestehender und die Vereinbarung neuer Verkäufe.

Futtergetreide/Mais:

Im IGC-Novemberbericht1 wurde die globale Maisernte 2025/26 um 1 Mio. t auf einen neuen Rekordwert erhöht (Y/Y +60 Mio. t), und auch die Endbestände stiegen um 1 Mio. t (Y/Y +10 Mio. t). Der Ausblick auf ein drastisch gestiegenes Angebot und sinkende Preise bei Soja wogen schwerer als gute Exportdaten für die USA und die Preise für Mais-Futures sanken – minus € 3,25/t an der Euronext und minus $ 4,43/t an der CBoT.

Schlusskurse Mais internationale Terminbörsen

Tag Euronext (III) CBoT (III)
18.11.2025 € 191,50/t $ 176,96/t
Die regionalen Maisverarbeiter zeigten sich für vordere Termine gut versorgt und waren nur an Lieferterminen ab April 2026 interessiert. Die gebotenen Geldkurse waren aber für Abgeber zu wenig attraktiv.

Ölsaaten:

Aus den USA wurden täglich kleinere Einkäufe chinesischer Sojaimporteure gemeldet. In Summe wurden seit dem 30.10. insgesamt 2 Mio. t geordert. Das Ziel von 12 Mio. t bis Jahresende wurde damit immer unrealistischer und übte entsprechenden Druck auf die Futures-Preise aus – minus $ 10,56/t (Termin Jänner 2026) im Wochenabstand. Auch die Raps-Futures an der Euronext waren unter Druck. Nachdem die Preise schon um € 6,25/t (21.11.) zurückgegangen waren, konnten sie sich wegen steigender Preise an der ICE (Kanada) wieder etwas befestigen und schlossen mit minus € 1,75/t gegenüber Vorwoche.

Schlusskurse Ölsaaten internationale Terminbörsen

Tag Euronext (Raps II) CBoT (Sojabohnen I)
18.11.2025 € 485,25/t $ 423,84/t
Die Quotierungen der regionalen Verarbeiter für Raps lagen im Wochenabstand ähnlich wie die Futures um € 2/t bei den vorderen Terminen tiefer. Spätere Termine wiesen Abschläge um € 4 bis 5/t zur Vorwoche auf. Sonnenblumenkerne legten dagegen nochmals etwas zu – plus € 2/t für Termine aus der Ernte 2025. Die Quotierungen für die neue Ernte lagen bei Raps um € 35/t und bei Sonnenblumenkernen um € 100/t tiefer. Der Spread zwischen den beiden Ölsaaten lag bei € 18/t (jeweils ex Ernte).

Ölsaaten-Quotierungen auf Großhandels-Niveau, cpt, nachhaltig, mit Qualitätsboni - 19. bis 25. November 2025

Raps – Straubing Nov. 2025 € 487 - 477/t
Raps – Straubing Dez. 2025 € 487 - 477/t
Raps – Straubing Jän. – März 2026 € 487 - 477/t
Raps – Straubing April-Juni 2026 € 483 - 473/t
Raps – Straubing Juli-Aug. 2026 € 453 - 445/t
Raps – Olomouc Nov. - Dez. 2025 n.q.
Raps – Olomouc Jän. – März 2026 € 485 - 475/t
Raps – Olomouc April-Juni 2026 € 481 - 471/t
Raps – Olomouc Juli-Aug. 2026 € 443 - 435/t
Raps – Bruck Nov.25 – Aug. 26 n.q.
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Nov.-Dez. 2025 n.q.
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Jän.-März 2026 € 509 - 511/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc April.-Mai 2026 € 514 - 516/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Juli-Aug. 2026 € 519 - 521/t
Die Futures für Sojaschrot sanken im Gleichklang mit jenen für Sojabohnen im Wochenabstand um $ 8,93/t (Termin Jänner 2026). Die Quotierungen der regionalen Anbieter sanken um minus € 12/t (11-12/25), minus € 9/t (1-3/26), minus € 6/t (4-6/26) und minus € 3/t (7-10/26). Die Quotierungen für Non-GMO sanken gegenüber Vorwoche um minus € 14/t (2-3/26) und minus € 12/t (4-6/26).

Ölschrote-Quotierungen auf Großhandelsniveau, FCA ab Hafen, lose und Basis Normalwasser - 19. bis 25. November 2025

Sojaschrot 44 % Protein November 2025 € 372 - 364/t
Sojaschrot 44 % Protein Dezember 2025 € 372 - 364/t
Sojaschrot 44 % Protein Jän.-März 2026 € 378 - 373/t
Sojaschrot 44 % Protein April-Juni 2026 € 384 - 380/t
Sojaschrot 44 % Protein Juli–Okt. 2026 € 387 - 390/t
Sojaschrot HP November 2025 € 400 – 392/t
Sojaschrot HP Dezember 2025 € 400 – 392/t
Sojaschrot HP Jän.-März 2026 € 406 – 401/t
Sojaschrot HP April-Juni 2026 € 412 – 408/t
Sojaschrot HP Juli-Okt. 2026 € 415 – 418/t
Sojaschrot non-GMO, Basis 46 % Protein+Fett, ab Werk
Nov.-Dez 2025 n.q.
Jänner 2026 € 444/t
Feb.-März 2026 € 457 - 447/t
Preise, die im Marktbericht als "Quotierungen" bezeichnet werden, stammen von freibleibenden Indikationen, die von Händlern oder Verarbeitern veröffentlicht werden, und müssen daher nicht zwingend zu einem Geschäftsabschluss geführt haben. Alle Angaben erfolgen überdies ohne Gewähr.
 
1 Börse Aktuell: "IGC-GMR November 2025: Lageraufbau bei Weizen und Mais weiter hinaufgesetzt“"
2 Börse Aktuell: "MARS-Bulletin November 2025: Anbau kommt in meisten Teilen Europas gut voran"