Börse-Marktbericht 29.10. - 04.11. 2025: Bedarfsgeschäft mit Brotgetreide - Maisernte länger

Brotgetreide:

Die Einigung im Handelsstreit zwischen USA und China brachte für Weizen keine Impulse wegen fehlender Aussagen über Weizen-Käufe. Erst ab Freitag sorgten die Rallye bei Soja und Gerüchte über chinesische Nachfrage nach US-Weizen für einen Preisaufschwung – plus $ 7,81/t an der CBoT. In Europa halfen der schwache Euro-Wechselkurs und Hoffnung auf Export-Nachfrage (120 tt Tender für Jordanien). Die Wettbewerbsfähigkeit von Weizen aus Frankreich wurde aber weiter als gering eingeschätzt, was den Preisanstieg begrenzte – plus € 2,5/t. Die fehlenden Ausfuhrdaten für Weizen aus Frankreich wurden nachgemeldet. Das Minus gegenüber dem Vorjahr verringerte sich damit auf minus 4 % (zuvor –21 %).

Schlusskurse Weizen internationale Terminbörsen

Tag Euronext (XII) CBoT (XII)
28.10.2025 € 192,25/t $ 194,37/t
Am regionalen Markt wurde über normales Bedarfsgeschäft berichtet. Dabei waren jedoch Abgeber eher an Terminen bis Dezember interessiert und Verarbeiter eher an späteren Lieferungen.

Futtergetreide/Mais:

Fehlende Daten aus der laufenden Maisernte in den USA sowie ein Handels-Deal zwischen USA und China, der keine Absatzpotenziale für Mais enthielt, belasteten den Markt. Gute Exportnachfrage für US-Mais (Mexiko, S-Korea, Japan) und fester laufende Märkte für Soja und Weizen bildeten jedoch ein Gegengewicht, und so blieben die Preise für Mais-Futures an der CBoT nahezu unverändert – minus 0,2/t im Wochenabstand. Die Preise an der Euronext liefen trotz schwächerem Wechselkurs für den Euro im Gleichklang und blieben unverändert.

Schlusskurse Mais internationale Terminbörsen

Tag Euronext (III) CBoT (XII)
28.10.2025 € 189,50/t $ 170,07/t
Die Maisernte brachte in den westlichen Produktionsgebieten Österreichs sehr gute Erträge. Die Trocknerkapazitäten waren ausgelastet und die Ernte wird sich daher weiter verlängern.

Ölsaaten:

Die Preise für Sojabohnen-Futures an der CBoT setzten die Rallye fort. Der Deal, der den Handelsstreit zwischen USA und China beendete, umfasst (geplante) Importe von 12 Mio. t Bohnen bis Ende Jänner 2026 und durchschnittlich 25 Mio. t pro Jahr in Folge – plus $ 9,64/t. Raps-Futures an der Euronext stiegen zuerst wegen des schwächeren Wechselkurses für den Euro, kamen aber später in dieser Berichtswoche unter Druck wegen sinkender Preise bei Pflanzenölen, u.a. Palmöl – minus € 1/t im Wochenabstand.

Schlusskurse Ölsaaten internationale Terminbörsen

Tag Euronext (Raps II) CBOT (Sojabohnen I)
28.10.2025 € 480,00/t $ 402,44/t
Die Quotierungen der regionalen Verarbeiter waren Dienstag bei Raps noch € 3/t über dem Wert vor einer Woche; spätere Termine nur bei plus € 2 bis 1/t. Sonnenblumenkerne verloren dagegen € 3/t vorne und für April-Mai 2026 sogar € 5/t zur Vorwoche.

Ölsaaten-Quotierungen auf Großhandels-Niveau, cpt, nachhaltig, mit Qualitätsboni - 29. Oktober bis 4. November 2025

Raps – Straubing Nov. 2025 € 478 - 476/t
Raps – Straubing Dez. 2025 € 479 - 476/t
Raps – Straubing Jän. – März 2026 € 479 - 476/t
Raps – Straubing April-Juni 2026 € 477 - 475/t
Raps – Straubing Juli-Aug. 2026 € 451 - 452/t
Raps – Olomouc Nov. 2025 € 474 - 472/t
Raps – Olomouc Dez. 2025 € 475 - 472/t
Raps – Olomouc Jän. – März 2026 € 475 - 472/t
Raps – Olomouc April-Juni 2026 € 472 - 471/t
Raps – Olomouc Juli-Aug. 2026 € 441 - 442/t
Raps – Bruck Nov.25 – Aug. 26 n.q.
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc November 2025 € 499 - 494/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Dezember 2025 € 505 - 500/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Jän.-März 2026 € 513 - 508/t
Die Preise für Sojaschrot-Futures an der CBoT stiegen auch in dieser Berichtswoche deutlich – plus $ 10,36/t (Termin I,2026). Die Quotierungen der regionalen Anbieter legten gegenüber der Vorwoche sogar um € 22/t für die vorderen Termine und € 19/t für Termin Jänner 2026 sowie € 16/t für Februar bis April zu. Ähnlich entwickelten sich die Quotierungen für Non-GMO und hielten damit den relativ niedrigen Aufschlag bei.

Ölschrote-Quotierungen auf Großhandelsniveau, FCA ab Hafen, lose und Basis Normalwasser - 29. Oktober bis 4. November 2025

Sojaschrot 44 % Protein Nov.-Dez. 2025 € 362 - 379/t
Sojaschrot 44 % Protein Jän. 2026 € 368 - 384/t
Sojaschrot 44 % Protein Feb.-April 2026 € 377 - 392/t
Sojaschrot 44 % Protein Mai – Okt. 2026 n.q.
Sojaschrot HP Nov.-Dez. 2025 € 390 - 407/t
Sojaschrot HP Jän. 2026 € 396 – 412/t
Sojaschrot HP Feb.-April 2026 € 405 – 420/t
Sojaschrot HP Mai – Okt. 2026 n.q.
Sojaschrot non-GMO, Basis 46 % Protein+Fett, ab Werk
Nov.-Dez 2025 n.q.
Jän.-März 2026 € 447 - 462/t
Preise, die im Marktbericht als "Quotierungen" bezeichnet werden, stammen von freibleibenden Indikationen, die von Händlern oder Verarbeitern veröffentlicht werden, und müssen daher nicht zwingend zu einem Geschäftsabschluss geführt haben. Alle Angaben erfolgen überdies ohne Gewähr.