Börse-Marktbericht 13.08. - 19.08. 2025: Terminmärkte etwas stabiler und regional Zurückhaltung

Brotgetreide:

Die Berichte über die Ernte in Europa wiesen auf gute Erträge (DRV +0,85 Mio. t zur Juli-Schätzung) mit Qualitätseinbußen in den späteren Ernteregionen (Baltikum, z.T. DE) hin. Ägypten hat diese Woche Weizen in Europa gekauft (Frankreich, Rumänien, Ukraine). Generell wiesen auch andere regionale Ernteschätzungen auf ein steigendes Angebot hin (West-Australien +2,1 Mio. t, Russland +1 Mio. t) wogegen die globale Nachfrage als weiterhin schwach eingeschätzt wurde. Die Preise für Weizen-Futures an den Warenterminbörsen verloren im Wochenabstand € 1,5/t (Euronext) bzw. $1,74/t (CBoT).

Schlusskurse Weizen internationale Terminbörsen

Tag Euronext (XII) CBoT (XII)
12.08.2025 € 195,25/t $ 193,27/t
Aus Sicht regionaler Marktteilnehmer war das Angebot von guten Weizenqualitäten aus Deutschland normal. Aus den Nachbarländern Tschechien, Slowakei und Ungarn wurde über höhere Proteingehalte berichtet. Dementsprechend zurückhaltend war die Nachfrage der österreichischen und italienischen Mühlen.

Futtergetreide/Mais:

Die deutlich höhere Schätzung der globalen Maisernte laut WASDE-Bericht (+25 Mio. t) wurde in dieser Berichtswoche bekräftigt (US Crop Tour, Brasilien +5 Mio. t). Der Preisrückgang der Vorwoche führte jedoch zu einer Nachfragebelebung, und die Futures-Kurse konnten sich zumindest in Chicago etwas erholen (+$ 3,4/t zur Vorwoche). Die Preise an der Euronext bewegten sich dagegen seitwärts (-€ 0,5/t zur Vorwoche).

Schlusskurse Mais internationale Terminbörsen

Tag Euronext (XI) CBoT (XII)
12.08.2025 € 187,50/t $ 155,31/t
Gute Ernteaussichten für Mais in der Region ließen die Geldkurse am regionalen Markt weiter sinken, ohne dass dabei größere Umsätze generiert wurden.

Ölsaaten:

Nach der überraschenden Rücknahme der Schätzung für die globale Sojaernte im letzten WASDE-Bericht und der folgenden Verteuerung konnte sich das Preis-Niveau der Futures in dieser Berichtswoche stabilisieren. Der Handelskrieg USA gegen China blieb zwar weiterhin in Schwebe und verhinderte Sojaverkäufe nach China. Der Export in andere Destinationen und der US-Inlandsabsatz liefen dafür gut, und die US-Ölmühlen meldeten eine Rekordverarbeitung für Juli. Das half den Rapspreisen zu einer Stabilisierung auf höherem Niveau. Auch der Handelsstreit zwischen Kanada und China wurde mittlerweile entspannter gesehen, weil das globale Angebot bei Raps begrenzt ist.

Schlusskurse Ölsaaten internationale Terminbörsen

Tag Euronext (Raps XI) CBOT (Sojabohnen XI)
12.08.2025 € 466,50/t $ 379,47/t
Vom regionalen Markt für Ölsaaten gab es keine Berichte über Umsatztätigkeit. Die Quotierungen der regionalen Verarbeiter lagen gegenüber Ende Juli bei Raps tiefer (Olomouc für 10-12 minus € 9/t gegenüber 31.7.) und bei Sonnenblumenkernen höher (Olomouc für 9-10 plus € 31/t).

Ölsaaten-Quotierungen auf Großhandels-Niveau, cpt, nachhaltig, mit Qualitätsboni - 13. bis 19. August 2025

Raps – Straubing Aug. 2025 n.q.
Raps – Straubing September 2025 € 463/t
Raps – Straubing Okt. – Dez. 2025 € 468/t
Raps – Straubing Jän. – März 2026 € 474/t
Raps – Olomouc Aug. 2025 n.q.
Raps – Olomouc September 2025 € 456/t
Raps – Olomouc Okt. – Dez. 2025 € 468/t
Raps – Olomouc Jän. – März 2026 € 467/t
Raps – Bruck Aug. 2025 € 454 - 452/t
Raps – Bruck September 2025 € 454 - 452/t
Raps – Bruck Okt. – Dez. 2025 n.q. / € 459/t
Raps – Bruck Jän. – März 2026 n.q.
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Aug. 2025 n.q.
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Sept.-Okt. 2025 € 454 - 453/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Nov.-Dez. 2025 € 459 - 458/t
Die Preise für Sojaschrot-Futures konnten den steigenden Preistrend fortsetzen und legten im Wochenabstand rund $ 5,2/t zu auf $ 318,90/t (X, Schlusskurs vom 19.8.).

Ölschrote-Quotierungen auf Großhandelsniveau, FCA ab Hafen, lose und Basis Normalwasser - 13. bis 19. August 2025

Sojaschrot 44 % Protein Aug.-Okt. 2025 € 337 - 330/t
Sojaschrot 44 % Protein Nov.-Dez. 2025 € 337 - 330/t
Sojaschrot 44 % Protein Jän. 2026 € 370 - 366/t
Sojaschrot 44 % Protein Feb.-April 2026 € 373 - 369/t
Sojaschrot HP Aug.-Okt. 2025 € 365 - 358/t
Sojaschrot HP Nov.-Dez. 2025 € 365 - 358/t
Sojaschrot HP Jän. 2026 € 398 – 394/t
Sojaschrot HP Feb.-April 2026 € 401 – 397/t
Sojaschrot non-GMO, Basis 46 % Protein+Fett, ab Werk
Aug. 2025 n.q.
Sept.-Okt. 2025 € 431 - 436/t
Preise, die im Marktbericht als "Quotierungen" bezeichnet werden, stammen von freibleibenden Indikationen, die von Händlern oder Verarbeitern veröffentlicht werden, und müssen daher nicht zwingend zu einem Geschäftsabschluss geführt haben. Alle Angaben erfolgen überdies ohne Gewähr.