Börse-Marktbericht 03.099. - 09.09. 2025: Angebot und Handels-Konflikte drücken Märkte
Brotgetreide:
Der globale Weizenmarkt ist weiter gekennzeichnet von mengenmäßig und qualitativ gutem Angebot und zurückhaltender Nachfrage. Dazu kamen in dieser Berichtswoche noch Kommentare über gute Anbaubedingungen in Nordamerika, der EU und Schwarzmeer-Region. Die Preise für Futures setzten damit den Trend fort und sanken auf neue Kontrakt-Tiefststände – minus € 1,25/t an der Euronext und minus $ 2,94/t an der CBoT.
Schlusskurse Weizen internationale Terminbörsen
Tag | Euronext (XII) | CBoT (XII) |
02.09.2025 | € 190,00/t | $ 194,10/t |
09.09.2025 | € 188,75/t | $ 191,16/t |
Am regionalen Markt gab es weiterhin nur Umsätze für kurzfristige Lieferungen. Die Deckung auf spätere Termine sollte damit weiter offen sein. Vom Exportmarkt nach Italien gab es positive Rückmeldungen zur Qualität. Die Konkurrenz aus den Nachbarländern hat heuer zwar etwas mehr Protein, die Parameter für die Backfähigkeit lagen jedoch ähnlich wie in den Vorjahren. Dennoch blieben Exportabschlüsse auf spätere Termine auch diese Woche spärlich. Marktteilnehmer sahen daher Logistik-Engpässe in den Lieferketten vorprogrammiert.
Futtergetreide/Mais:
Die Erwartung von global steigendem Angebot (Rekordernte in Indien, bessere Schätzungen für die Ukraine) und gleichzeitig gute Nachfrage für US-Exporte sowie wachsende Zweifel, ob die Rekord-Mengen aus den USA vom Juli WASDE-Bericht erreicht werden können, hielten die Futures-Märkte in Seitwärtsbewegung: Euronext minus € 0,25/t; CBOT minus $ 1,28/t.
Schlusskurse Mais internationale Terminbörsen
Tag | Euronext (XI) | CBoT (XII) |
02.09.2025 | € 186,00/t | $ 166,53/t |
09.09.2025 | € 185,75/t | $ 165,25/t |
In Österreich wurde die Nassmais-Kampagne gestartet. Die Ernteerwartungen waren für Ober- und Niederösterreich gut/sehr gut aber unterdurchschnittlich für Steiermark und Kärnten. Laut Aussage von Marktteilnehmern waren alterntige Partien mit niedrigem Aflatoxin-Gehalt und (mangels Verfügbarkeit) auch frühe Lieferungen aus der neuen Ernte für den Export nach Italien gesucht. Für Trockenmais aus der inländischen Ernte lagen Geld- und Brief-Kurse noch weit auseinander.
Ölsaaten:
Die globalen Handelskonflikte dauerten an: China deckte sich mit Sojabohnen (Rekord-Import im August) in Südamerika (Rekord-Export aus Brasilien). Eine kanadische Delegation konnte chinesische Strafzölle auf Canola-Exporte nicht bereinigen. Die Regierung startete daraufhin Förderprogramme für den nationalen Absatz von Biodiesel. Die Sojabohnen-Futures an der CBoT sanken um $ 3,58 im Wochenabstand. Der Rapsmarkt in der EU verlor im Wochenverlauf ebenfalls kräftig, fand am Montag aber etwas Unterstützung durch eine neue ukrainische Exportsteuer (10% für Raps- und Sojabohnen-Exporte von Handelsunternehmen). Unklare Bestimmungen/Ausnahmeregelungen blockierten Schiffe. Raps-Futures an der Euronext sanken um € 4,5/t.
Schlusskurse Ölsaaten internationale Terminbörsen
Tag | Euronext (Raps XI) | CBOT (Sojabohnen XI) |
02.09.2025 | € 469,00/t | $ 382,50/t |
09.09.2025 | € 464,50/t | $ 378,92/t |
Die Quotierungen der regionalen Verarbeiter sanken bei Raps im Wochenabstand zwischen € 7 und 9/t (je nach Termin). Wegen der schlechten Ernteschätzungen, bestätigt durch erste Ernte-Ergebnisse, stiegen die Quotierungen für Sonnenblumenkerne dagegen um € 5 – 7/t.
Ölsaaten-Quotierungen auf Großhandels-Niveau, cpt, nachhaltig, mit Qualitätsboni - 3. bis 9. September 2025
Raps – Straubing September 2025 | € 458 - 448/t / n.q. |
Raps – Straubing Dez. 2025 | € 457/t |
Raps – Straubing Nov. 2025 | € 463 - 453/t |
Raps – Straubing Dez. 2025 | € 461/t |
Raps – Straubing Jän. – März 2026 | € 471 - 456/t |
Raps – Straubing April-Juni 2026 | € 474 - 465/t |
Raps – Olomouc September 2025 | n.q. |
Raps – Olomouc Okt. 2025 | € 450/t |
Raps – Olomouc Nov. 2025 | € 456 - 446/t |
Raps – Olomouc Dez. 2025 | € 454/t |
Raps – Olomouc Jän. – März 2026 | € 464 - 449/t |
Raps – Olomouc April-Juni 2026 | € 467 - 459/t |
Raps – Bruck September 2025 | € 447 - 437/t |
Raps – Bruck Oktober 2025 | € 449/t |
Raps – Bruck November 2025 | € 454 - 444/t / n.q. |
Raps – Bruck Dez.25 – Juni26 | n.q. |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Sept.-Okt. 2025 | € 480 - 482/t |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Nov.-Dez. 2025 | € 487 - 490/t |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Jän.-März 2026 | € 494 - 498/t |
Die CBoT-Futures für Sojaschrot legten im Wochenabstand deutlich zu: plus $ 10,36/t (auf $ 317,13/t für den Termin X). Die Quotierungen der regionalen Anbieter blieben gleich oder sanken sogar, einerseits weil der Wechselkurs für den Euro stieg und andererseits aufgrund guter Warenverfügbarkeit.
Ölschrote-Quotierungen auf Großhandelsniveau, FCA ab Hafen, lose und Basis Normalwasser - 3. bis 9. September 2025
Sojaschrot 44 % Protein Sept.-Okt. 2025 | € 329 - 330/t |
Sojaschrot 44 % Protein Nov.-Dez. 2025 | € 329 - 326/t |
Sojaschrot 44 % Protein Jän. 2026 | € 360 - 357/t |
Sojaschrot 44 % Protein Feb.-April 2026 | € 362 - 359/t |
Sojaschrot 44 % Protein Mai - Juli 2026 | € 367 - 363/t |
Sojaschrot HP Sept.-Okt. 2025 | € 357 - 358/t |
Sojaschrot HP Nov.-Dez. 2025 | € 357 - 354/t |
Sojaschrot HP Jän. 2026 | € 388 – 385/t |
Sojaschrot HP Feb.-April 2026 | € 390 – 387/t |
Sojaschrot HP Mai - Juli 2026 | € 395 – 391/t |
Sojaschrot non-GMO, Basis 46 % Protein+Fett, ab Werk | |
Sept.-Okt. 2025 | € 427 - 423/t |
Nov.-Dez. 2025 | € 427 - 423/t |
Preise, die im Marktbericht als "Quotierungen" bezeichnet werden, stammen von freibleibenden Indikationen, die von Händlern oder Verarbeitern veröffentlicht werden, und müssen daher nicht zwingend zu einem Geschäftsabschluss geführt haben. Alle Angaben erfolgen überdies ohne Gewähr.