Börse-Marktbericht 12.11. -18.11. 2025: Trotz Nachfrage bremst Logistik Abschlüsse
Brotgetreide:
Der erste WASDE-Bericht1 nach dem US-Regierungsstillstand bestätigte die Berichte von steigenden Erntemengen (z.B. Argentinien mit neuer Rekordernte): gegenüber dem letzten Bericht plus 12,69 Mio. t Produktion und plus 7,37 Mio. t Endlager (plus 9,99 Y/Y). Der darauffolgende Preiseinbruch wurde bereits am Montag wieder wettgemacht durch Andeutungen des US-Präsidenten, dass China demnächst größere Weizenkäufe in den USA tätigen könnte. An den Futures-Börsen bedeutete das durchwegs Preissteigerungen: Euronext plus € 1,75/t und CBOT plus $ 2,67/t (jeweils im Wochenabstand).
Schlusskurse Weizen internationale Terminbörsen
| Tag | Euronext (III) | CBoT (III) |
| 11.11.2025 | € 192,75/t | $ 202,73/t |
| 18.11.2025 | € 196,00/t | $ 205,40/t |
Marktteilnehmer berichteten vom regionalen Markt über gute Nachfrage für heimischen Weizen. Abschlüsse scheiterten aber oft aufgrund der engen Transportkapazitäten und stark gestiegener Frachtkosten. In den Nachbarländern (u.a. Ungarn und Slowakei) wurde Abgabezurückhaltung signalisiert.
Futtergetreide/Mais:
Die Mais-Futures an der CBoT erhielten am Anfang der Berichtswoche Unterstützung durch die Erwartung reduzierter Erträge in den USA. Der November WASDE-Bericht1 brachte diesbezüglich eine Enttäuschung: Die US-Erträge wurden nur wenig reduziert und die globale Bilanz unverändert gehalten – höhere Anfangsbestände werden durch höheren Verbrauch kompensiert. Der Preisrückgang von Freitag blieb aber vorübergehend. Bereits am Montag legten die Mais-Futures wieder zu, wegen der festeren Weizen- und Sojamärkte und guter US-Exportdaten – im Wochenabstand plus € 2,75/t an der Euronext und plus $ 0,98/t an der CBoT.
Schlusskurse Mais internationale Terminbörsen
| Tag | Euronext (III) | CBoT (III) |
| 11.11.2025 | € 188,75/t | $ 175,98/t |
| 18.11.2025 | € 191,50/t | $ 176,96/t |
Das Preisniveau in den östlichen Nachbarländern - vor allem in Ungarn - blieb relativ hoch und die Abgabebereitschaft zurückhaltend. Damit ergaben sich Chancen zur Drehung von älteren Importverträgen, z.B. wurde ungarische Ware regional verkauft und heimische Ware nachgedeckt.
Ölsaaten:
Der Optimismus betreffend bevorstehende chinesische Käufe in den USA drohte am Freitag zu brechen (minus $ 8,27/t zum Vortag). Am Wochenende kündigte der US-Präsident erneut an, dass umfangreiche Sojakäufe durch China bereits vorbereitet würden. Erste Abschlüsse (0,8 Mio. t) wurden am Dienstag bestätigt - die Futures lagen per Schlusskurs im Wochenabstand bei plus $ 9,65/t. Die Futures für Raps an der Euronext folgten dem Trend bei Soja und stiegen um plus € 5,75.
Der November-WASDE-Bericht1 verringerte die globale Ernteprognose gegenüber der letzten Schätzung um minus 4,12 Mio. t (Y/Y – 5,39 Mio. t) und den Verbrauch um minus 2,35 Mio. t (Y/Y +8,5 Mio t). Die Endbestände wurden um 2 Mio. t tiefer angesetzt und lagen damit erstmals unter dem Vorjahr (Y/Y -1,35 Mio. t).
Der November-WASDE-Bericht1 verringerte die globale Ernteprognose gegenüber der letzten Schätzung um minus 4,12 Mio. t (Y/Y – 5,39 Mio. t) und den Verbrauch um minus 2,35 Mio. t (Y/Y +8,5 Mio t). Die Endbestände wurden um 2 Mio. t tiefer angesetzt und lagen damit erstmals unter dem Vorjahr (Y/Y -1,35 Mio. t).
Schlusskurse Ölsaaten internationale Terminbörsen
| Tag | Euronext (Raps II) | CBoT (Sojabohnen I) |
| 11.11.2025 | € 479,50/t | $ 414,19/t |
| 18.11.2025 | € 485,25/t | $ 423,84/t |
Die Quotierungen der regionalen Verarbeiter zogen bei Raps deutlich an – plus € 6 – 7/t für Termine aus der Ernte 2025; der Termin ex Ernte 2026 stieg "nur" um € 2/t (jeweils im Wochenabstand). Die Quotierungen für Sonnenblumenkerne lagen nur knapp über der Vorwoche – plus € 1/t vorne bis plus € 3/t für April-Mai. Die Quotierung für ex Ernte 2026 nach Olomouc sank sogar – minus € 2/t.
Ölsaaten-Quotierungen auf Großhandels-Niveau, cpt, nachhaltig, mit Qualitätsboni - 12. bis 18. November 2025
| Raps – Straubing Nov. 2025 | € 477 - 483/t |
| Raps – Straubing Dez. 2025 | € 477 - 483/t |
| Raps – Straubing Jän. – März 2026 | € 477 - 483/t |
| Raps – Straubing April-Juni 2026 | € 474 - 481/t |
| Raps – Straubing Juli-Aug. 2026 | € 449 - 453/t |
| Raps – Olomouc November 2025 | € 474/t / n.q. |
| Raps – Olomouc Dezember 20225 | € 474/t / n.q. |
| Raps – Olomouc Jän. – März 2026 | € 474 - 480/t |
| Raps – Olomouc April-Juni 2026 | € 471 - 479/t |
| Raps – Olomouc Juli-Aug. 2026 | € 439 - 443/t |
| Raps – Bruck Nov.25 – Aug. 26 | n.q. |
| Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Nov.-Dez. 2025 | n.q. |
| Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Jän.-März 2026 | € 507 - 509/t |
| Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc April.-Mai 2026 | € 512 - 515/t |
| Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Juli-Aug. 2026 | € 517 - 519/t |
| Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Sept.-Okt. 2026 | € 427 - 424/t |
Die Preise für Sojaschrot-Futures an der CBoT konnten ebenfalls vom Optimismus über den Handels-Deal der USA mit China profitieren. Unterstützend wirkte zusätzlich, dass der Monatsbericht der US-Ölsaatenverarbeiter (NOPA) ein Allzeithoch beim Soyacrush für Oktober verlautbarte. Die SBM-Futures an der CBoT stiegen um plus $ 10,58/t. Die Quotierungen der regionalen Anbieter stiegen dagegen vorerst nur zaghafter – plus € 1 bis 4/t (im Wochenabstand).
Ölschrote-Quotierungen auf Großhandelsniveau, FCA ab Hafen, lose und Basis Normalwasser - 12. bis 18. November 2025
| Sojaschrot 44 % Protein November 2025 | € 369 - 376/t |
| Sojaschrot 44 % Protein Dezember 2025 | € 369 - 376/t |
| Sojaschrot 44 % Protein Jän.-März 2026 | € 376 - 382/t |
| Sojaschrot 44 % Protein April-Juni 2026 | € 383 - 387/t |
| Sojaschrot 44 % Protein Juli–Okt. 2026 | € 389 - 391/t |
| Sojaschrot HP November 2025 | € 397 - 404/t |
| Sojaschrot HP Dezember 2025 | € 397 - 404/t |
| Sojaschrot HP Jän.-März 2026 | € 404 – 410/t |
| Sojaschrot HP April-Juni 2026 | € 411 – 415/t |
| Sojaschrot HP Juli-Okt. 2026 | € 417 – 419/t |
| Sojaschrot non-GMO, Basis 46 % Protein+Fett, ab Werk | |
| Nov.-Dez 2025 | n.q. |
| Jän.-März 2026 | € 456 - 461/t |
| April.-Jun. 2026 | € 464 - 469/t |
Preise, die im Marktbericht als "Quotierungen" bezeichnet werden, stammen von freibleibenden Indikationen, die von Händlern oder Verarbeitern veröffentlicht werden, und müssen daher nicht zwingend zu einem Geschäftsabschluss geführt haben. Alle Angaben erfolgen überdies ohne Gewähr.
1 BÖRSE AKTUELL: "WASDE November 2025: Weizenproduktion und Endlager signifikant angehoben"
1 BÖRSE AKTUELL: "WASDE November 2025: Weizenproduktion und Endlager signifikant angehoben"