Marktbericht der Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien 29. Jänner bis 4. Februar 2025

Brotgetreide:

Die Preise für den Export (und den Inlandsmarkt) für Weizen aus Russland stiegen auch in dieser Berichtswoche und stützten die Futures-Preise. Die weiterhin schwache Exportnachfrage dämpfte allerdings den Trend. An der CBoT sorgte ein schwächerer Wechselkurs für den US-$ zusätzlich für Rückenwind - die Futures konnten im Wochenabstand um ca. € 12,2/t zulegen. Die Weizen-Futures an der Euronext stiegen von € 229,00/t (III, Schlusskurs vom 28.01.) bis € 235,00/t (III, Schlusskurs vom 04.02.).
 
Am regionalen Markt sprach man lediglich von kleinen Verträgen für nahe Termine bzw. über Interesse an Sonder-Qualitäten (13 % Protein), die schwer zu finden wären. Das geringe Geschäftsvolumen war sicher auch der Ferienwoche geschuldet.

Futtergetreide/Mais:

In einem generell schwach versorgten globalen Maismarkt führten Berichte über fortgesetzt starke Regenfälle in Brasilien (Verzögerung der Sojaernte mit Qualitäts- und Transportproblemen) zu steigenden Preisen. Die Drohungen des US-Präsidenten mit Importzöllen (und deren rasche Verschiebung auf Ende Februar) sorgten dabei allerdings für einiges Auf und Ab. Die Mais-Futures an der Euronext stiegen € 214,75/t (III, Schlusskurs vom 28.01.) auf € 217,75/t (III, Schlusskurs vom 04.02.).
 
Am regionalen Maismarkt zeigten sich die Verarbeiter für die vorderen Termine gut gedeckt und für spätere Lieferungen wenig interessiert. Dementsprechend gering war das Umsatzvolumen in dieser Berichtswoche. Es gab allerdings Hinweise auf Mykotoxin-Probleme bei laufenden Importlieferungen.

Ölsaaten:

Am globalen Ölsaatenmarkt gab es in dieser Berichtswoche sowohl "bearishe" News (beginnende Exporte aus Brasilien und nachlassende Lieferungen aus den USA) als auch "bullishe" (weiterer Regen in Brasilien mit Ernteverzögerung und Qualitätsproblemen). Anfang dieser Woche erhielten die Futures-Märkte einen zusätzlichen Impuls aufgrund der Verschiebung der US-Importzölle (25% für Kanada und Mexiko), der in Marktberichten "Erleichterungsrally" genannt wurde. Die Preise für Raps-Futures an der Euronext stiegen von € 512,50/t (V, Schlusskurs vom 28.01.) bis € 522,00/t (V, Schlusskurs vom 04.02.).
 
Keine Berichte über Umsatztätigkeit am regionalen Markt. Die Verarbeiter zeigten sich für vordere Termine gut gedeckt und waren für spätere Termine (inklusive neue Ernte) kaum interessiert.

Ölsaaten-Quotierungen auf Großhandels-Niveau, cpt, nachhaltig, mit Qualitätsboni - 29. Jänner bis 4. Februar 2025

Raps – Bruck Feb. bis Dez. 2025 n.q.
Raps – Straubing Feb. - April 2025 n.q.
Raps – Straubing Mai –Juni 2025 € 510 - 522/t
Raps – Straubing Juli – Aug. 2025 € 468 - 476/t
Raps – Straubing September 2025 € 469 - 477/t
Raps – Straubing Okt. – Dez. 2025 € 474 - 482/t
Raps – Olomouc Februar 2025 n.q.
Raps – Olomouc März 2025 € 518/t
Raps – Olomouc April 2025 € 506 - 520/t
Raps – Olomouc Mai –Juni 2025 € 508 - 520/t
Raps – Olomouc Juli – Aug. 2025 € 463 - 471/t
Raps – Olomouc September 2025 € 464 - 472/t
Raps – Olomouc Okt. – Dez. 2025 € 469 - 477/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Feb.-März. 2025 € 538 - 549/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Apr.-Juni 2025 € 543 - 554/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Juli.-Aug. 2025 € 548 - 559/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Sept.-Okt. 2025 € 413 - 424/t
Die Zolldrohungen des US-Präsidenten (und die befürchteten Gegenmaßnahmen, v.a. von China) brachten die Futures für Sojaschrot an der CBoT zunächst zum Abstürzen um minus € 9,23/t (Schlusskurse vom 30.1. zum 28.1.). Die folgende "Erleichterungsrally" nach der Verschiebung der Maßnahmen katapultierte die Kurse auf plus € 4,35/t gegenüber Vorwoche. Die regionalen Quotierungen folgten diesem Auf und Ab.

Ölschrote-Quotierungen auf Großhandelsniveau, FCA ab Hafen, lose und Basis Normalwasser - 29. Jänner bis 4. Februar 2025

Sojaschrot 44 % Protein Februar 2025 € 373 - 381/t
Sojaschrot 44 % Protein März-April 2025 € 373 - 381/t
Sojaschrot 44 % Protein Mai-Okt. 2025 € 374 - 382/t
Sojaschrot 44 % Protein Nov.-Dez. 2025 € 383 - 392/t
Sojaschrot HP Februar 2025 € 401 - 409/t
Sojaschrot HP März-April 2025 € 401 - 409/t
Sojaschrot HP Mai-Okt. 2025 € 402 - 410/t
Sojaschrot HP Nov.-Dez. 2025 € 411 – 420/t
Sojaschrot non-GMO, Basis 46 % Protein+Fett, ab Werk
Februar 2025 n.q.
März 2025 € 478 – 485/t
April-Juni 2025 € 480 – 485/t
Preise, die im Marktbericht als "Quotierungen" bezeichnet werden, stammen von freibleibenden Indikationen, die von Händlern oder Verarbeitern veröffentlicht werden, und müssen daher nicht zwingend zu einem Geschäftsabschluss geführt haben. Alle Angaben erfolgen überdies ohne Gewähr.